
















Wir verlassen den Nationalpark und müssen heute 4 Stunden bis Wellington fahren. Mittagspause machen wir in einer Westernstadt namens Bulls. Im Café eine riesige Auswahl an kleinen Traybakes, z.B. ein Snickerskuchen. Über die brandneue Autobahn gehts direkt in die Downtown Wellington. Unser Hotel Travelodge hat 22 Stockwerke, wir sind ganz oben mit seitlichem Harbourblick. Da es regnet, leihen wir einen Schirm und gehen durch die gemütliche Fußgängerzone ins Te Papa National Museum, das interessante Einblicke in die Natur- und Tierwelt bietet. Man kann einen Vulkanausbruch simulieren oder ein Erdbeben in einem wackligen Haus erfahren. Danach gehen wir zum Essen ins J.J. Morrison, ein Irish Pub.
Am nächsten Morgen frühstücken wir Banana Pancakes im Neo Cafe and Eatery. Danach geht es mit dem historischen Cable Car nach oben zum Stadtteil Kelburn. Die Bahnstrecke führt durch 3 Tunnel. Ganz schön steil. Hier oben ist eine beliebte Wohngegend, entstanden um die Jahrhundertwende mit Sicht über die Wellington Harbour Bay und auf die umliegenden grünen Hügel. Durch den Botanical Garden laufen wir wieder zurück in die Innenstadt vorbei am Rose Garden mit tropischem Gewächshaus und am Regierungsviertel mit dem Beehive & Parliament Building. Durch die Railway Station gelangen wir zum Waterloo Quay und laufen an den aufgewerteten Docks entlang. Hier gibt es neben den schicken Fischrestaurants viele Freizeitangebote wie Klettern in der Hafenhalle, Kanufahren oder Radeln. Hinter dem National Museum liegt der Hafen mit einem alten Māori Waka Segelboot. Alles aus Naturmaterialien, sogar das Segel. Um zum Lookout auf den Mount Victoria mit seinen über 200 m zu kommen, wird es anstrengend. Aber die Aussicht ist toll, man sieht wie weit sich Wellington zwischen den vielen Halbinseln ausgebreitet hat. Unten am Courtenay Place brauchen wir erstmal einen Durstlöscher im Pub.
Am Pier bestellen wir im „The Crab Shack“ die berühmten Grünlippenmuscheln in Knoblauchsauce sowie einen sehr scharfen Catch of the Day. Die Muscheln sind wirklich grün 🙂
Te Papa 👍🏻Das darf man echt nicht auslassen u Green Lip mushels…Gut für die Knie😅
Weiter so viele tolle Eindrücke,LG Claudia