my story 2022

Tag 49 – Fähre nach Schottland und noch bis Sandhead


Wir lassen es heute langsam angehen, die Fahrt nach Schottland rüber ist erst um 12h und dauert nur 2 Stunden. Auf dem Schiff macht es sich eine Irish-Folk-Band auf dem Upper-Deck bequem und fängt an zu spielen. Nur für uns, die anderen Leute sitzen lieber drinnen. Die Überfahrt nach Cairnryan ist sehr ruhig, das Wetter wird immer besser, je weiter wir nach Osten voran kommen. Die heutigen 27km Radfahrt gehen bis Sandhead, einem Park mit
400 mobilen Homes. Der Rezeptionist meint zuerst, es gibt keine Plätze für Zelte, aber unsere Camping App sagt das Gegenteil. Muss wohl schon ein paar Jahre nicht mehr angeboten werden. Hilft nur Hundeblick und diesen nach oben zum Himmel hin richten! Es gibt schon wieder Drizzle (Sprühregen)! Der Mann hat sofort verstanden und bietet uns seinen eigenen Bauplatz an, der hinter den Bungalows liegen soll. Ist wohl der Juniorchef. Er meint, es wäre sandig, ob das ein Problem für uns sei. Nein, damit hätten wir Erfahrungen (Dune du Pilat), wir sind schon zufrieden, wenn die Toiletten in der Nähe sind, und die Duschen umsonst. Dann versuchen wir den Platz zu finden, wundern uns bloß, warum der Platz nicht sandig ist. Na gut, ein bißchen weniger grün als in Irland sieht der Rasen schon aus, aber sandig würden wir noch nicht dazu sagen. Als wir anfangen aufzubauen, kommt der Mann hastig auf uns zugerannt. „No, no, not here! I show you!“ und wir folgen ihm noch weiter weg von allem, einschließlich der Duschen. Schließlich bleibt er vor einem geschlossenen Gatter stehen. Hier ist es, nur hab ich jetzt den Schlüssel vergessen, sagt er. Wir gucken etwas ungläubig, hier ist wohl gestern noch der Bagger rumgefahren, Bauschutt liegt herum und es riecht etwas merkwürdig. Ob er uns helfen kann, die Räder übers Gatter zu heben, fragt uns der Mann. Ähm, gut, besser als nochmal 15 Minuten zu warten bei Sprühregen 🙈… Wir haben dafür allen Platz der Welt, keine Hunde und sonstigen Nachbarn, was macht dieser kleine Kraftakt (Bike einschließlich Gepäck 26 kg) da noch! Im Restaurant des Platzes stärken wir uns danach mit Pizza und Rotwein für die nächsten zwei Wochen in Schottland.

6 Kommentare

  1. Pat

    Zum Mittagessen haggis und battered mars bar. Vielleicht gibt‘s ja auch battered snickers. Das sollte den Kalorienbedarf decken.

    • Mini

      Witzig, hat uns der Pubbesitzer auch gestern Abend vorgeschlagen, aber alles zum Frühstück 🙈. Er wollte nur nicht sagen, was im Haggis so drin ist!

  2. Jörg

    Warum lässt der Typ denn zwei arme Mädels nicht auf der Wiese zelten, sondern schickt sie auf einen dreckigen Bauplatz? Komische Leut´ gibt´s… 🙁

    • Tiger3008

      Zumindest waren wird’s unter uns…

  3. Odile

    Ich frag mich auch jedes Mal, warum ein Zeltplatz auf einem Wohnmobilplatz so ein Problem für die Betreiber ist.
    Entgeht denen dann u.U. ein besser zu bezahlender Wohnmobilplatz? Sind die da oben so begehrt und proppenvoll ? Klärt mich bitte auf..

    • Tiger3008

      Ich vermute, weil das private Clubs sind und die Mitglieder lieber unter sich bleiben wollen. Hier gibt es sehr viele dieser Clubs. Das nervt uns Bikepacker und die anderen Individualreisenden schon etwas. Die Folge ist halt, dass viele wild campen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 Bergfohlen

Theme von Anders NorénHoch ↑