Nach 2 Skitagen in Sölden nehmen wir uns heute mal Obergurgl&Hochgurgl vor. Das liegt ca. 10 km weiter das Ötztal hinauf und zählt zu unserem Skipass. Genial, ich wollte schon immer mal dort Skilaufen. Zunächst wundere ich mich erstmal, weil ich dachte, dass Obergurgl wie Sölden auch auf der rechten Seite des Ötztals liegt. Die Talstation des Skigebiets liegt aber links von der Straße und dort ist auch das Skigebiet. Okay, dann halt auf die andere Seite hinauf auf 3.000 m zur Schermerspitze und dann via Kirschenkarbahn auf 2.800m zum kleinen Kirschenkogel. Die Gondel bringt uns schnell hinauf, die Sonne leuchtet über die Pisten. Ein gemütliches Skigebiet, weitläufig und nicht so voll wie in Sölden. Oben auf dem Wurmkogel liegt eine moderne Skybar in Holzbauweise, die Konstruktion erinnert an den Kopf der Statue of Liberty. Tolle Aussicht von hier, es gibt mind. 20 Gletscher, alle über 3.000 m. Leider verzieht sich die Sonne allmählich. Wir nehmen die Verbindungsgondel nach Hochgurgl, um das ganze Skigebiet zu erkunden. Die Mittagsrast machen wir auf der Nederhütte. Es ist mild, so dass wir draußen sitzen können. Oben auf der hohen Mut wird die Sicht schlechter und es sind viele Skigruppen unterwegs. Schön wird die östlichste Abfahrt in den Zirbenwald. Dann geht es wieder über Hochgurgl zurück auf die hohe Mut und mit der Verbindungsgondel nach Obergurgl, wo es mir grundsätzlich etwas besser gefällt.

Abends essen wir in der Pizzeria Corso, die der Familie Lackner, die uns auch das hübsche Apartment vermietet haben, gehört. Nach Kürbisrisotto und Pizza Salami gibt es einen Baileys Eisbecher.