Gegen 16h am Montag Nachmittag erreichen wir München. Wir besuchen Jörgs Schwester mit Familie, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Anna (19) hat uns eine Schokoladentarte gebacken und erzählt von ihrem einjährigen Aufenthalt in Norwegen. Tim (16) von seinem derzeitigen Job als Hilfslehrer in der Grundschule. Alles sehr spannend. Wir gehen mit Birgit zur naheliegenden hübsch renovierten Blutenburg mit grünem Park, der bis zum Schloss Nymphenburg führt. Abends kehren wir ins Lokal Jagdschloss ein. Birgit empfiehlt Maultaschen in Brühe mit Kartoffelsalat. Alles hausgemacht und sehr lecker. 
Am nächsten Morgen frühstücken wir mit Birgit, Peter und Anna in Schwabing. Nach einem Bummel an der Universität vorbei durch den Englischen Garten gehts weiter nach Innsbruck. Unsere nächste Station, das Rufis Hotel Innsbruck erreichen wir via Garmisch mit herrlichen Blicken auf die umliegenden teils schon schneebedeckten Gipfel (Zugspitze, Leutascher Dreitorspitze, Karwendelgruppe und Scharnitzpass). Innsbruck bietet eine City Card für 24h mit Eintritt in viele Sehenswürdigkeiten incl. Fahrt mit der Nordkettenbahn für 53 Euro an. Das Wetter ist noch gut, daher fahren wir gleich von der Stadt hoch via Hungerburg, Seegrube auf 2.300 m zur Haferlekarspitze. Geniale Fernsicht von da oben. Neuschnee liegt auch bereits und erschwert das Laufen. Temperatur um die Null Grad, der Sommer ist hier beendet. Die neue Hungerbergbahn, die direkt vom Congresshaus in der City losfährt ist ein architektonischer und technischer Leckerbissen. 
Am nächsten Morgen besuchen wir das berühmte Wahrzeichen „Goldenes Dacherl“, den 51 m hohen Stadtturm mit Aussicht in alle Richtungen, die Hofburg, Hofkirche und erhalten einen umfangreichen Einblick in die Regierungszeit von Kaiser Maximilian den I. und Kaiserin Maria Theresia. Zum Nachmittagskaffee fahren wir mit dem Stadtbus zur Bergisel-Schanze. Im Turm ist ein verglastes Restaurant mit Aussicht auf die Sprungschanze und tatsächlich stürzt sich ein Skispringer direkt unter uns hinab. Er landet auf dem bewässerten Kunstrasen. Um unser 24h-Innsbruck-Ticket voll auszunutzen, fahren wir mit dem Bus ins Hotel am Inn zurück und mit dem Auto in die Swarovski Kristallweltenausstellung in Wattens. Ich wusste gar nicht, dass Swarovski soviele Aufträge für Hollywood und bekannte Künstler gefertigt hat. Marlene Dietrich, Marilyn Monroe, Elton John gehören dazu. Die Wunderkammern mit den Interpretationen von Künstlern zu Kristallen befinden sich alle unter einer grünen grasbewachsen Hügel, der von einem Riesen mit Wasserfall bewacht wird. Auch der umliegende Garten ist mit vielen unterschiedlichen Kunstwerken sehr sehenswert. Wir schließen den erlebnissreichen Innsbrucktag mit einem Abendessen in einen Restaurant in der Altstadt mit Spinatnockerln ab und kommen am Tisch mit 2 einheimischen Brüdern ins Gespräch, die uns Buchstipps über Tirol geben.

Auf dem Weg nach Südtirol sind wir schon so oft an Innsbruck vorbeigefahren, endlich haben wir es mal von innen gesehen. Es ist eine sehr alte, gut erhaltene, abwechslungsreiche Stadt und lohnt sich wirklich, dort mal 2 Tage zu verbringen.