Die Nacht war etwas unentspannt, ständig sind Hubschrauber über uns geflogen. Die Anwohner klären uns auf, dass Manöver der Airforce angekündigt waren. Sehr strange, wenn um 3h nachts ein Helikopter genau über das Zelt fliegt. Aber was soll’s, wir haben heute „easypeasy“ und müssen nur relativ flach nach Glasgow kommen, wo wir dann zwei Nächte Airbnb gebucht haben, um die Stadt zu besuchen. Der Anfang heute ist etwas mühsam, es geht ziemlich kompliziert durch die Dörfer am Meer, ohne dass wir das Meer sehen 😣. Dann endlich auf dem Bahnradweg Richtung Glasgow. Es findet sich eine schöne Bäckerei fürs Mittagessen und dann ein Loch zum Baden. Die letzten km bis Glasgow ziehen sich, es ist der heißeste Tag, den Schottland jemals erlebt hat, lesen wir in den Zeitungen an der Tankstelle, wo wir uns noch einmal auffüllen mit Coke und Scotch Brue, IRB, dem Nationalgetränk, einer Art Red Bull. Das Airbnb erwartet uns schon, und wir freuen uns auf das schöne Haus von Brian, der uns gleich zeigt, wo die Kochtöpfe und Teller sind, falls wir uns noch was kochen möchten. Wir beschließen aber den benachbarten Italiener zu besuchen, wo es die leckerste Pizza (mit Spinat, bacon und Parmesan) und Pasta gibt, die wir seit Ewigkeiten hatten. Auch der Nachtisch, ein Knickerbocker-Dessert ist schnell aufgegessen.





Wieviel Grad hält den der Hitzerekord „the hortest day“? Wir hatten am Montag 40.2 Grad.Könnt ihr „Scotis“ das toppen?
☀️☀️☀️Heiße Grüße,Claudia
33 Grad waren das. Für die Schotten ist das unerträglich. Sie sagten alle, dass wir an diesem Tag doch besser nicht radeln sollten. Wir fanden es herrlich.